Millionenfach bewährt!...
Die Heilkunst des Alten Ägyptens

Der berühmte Imhotep, Erbauer der Stufenpyramide von Sakkara, wurde noch über 3000 Jahre später als Weiser und Gelehrter verehrt. Als Architekt im Dienste des Königs machte er sich einen Namen, aber auch als Arzt gilt er als Begründer der ersten medizinischen Hochschule der Menschheit. Das Alte Ägypten wurde als Hort der Weisheit angesehen und in Homers Odyssee heißt es gar, dass jeder Ägypter ein Arzt sei und an Erfahrung alle anderen übertreffe. Worauf sich der ausgezeichnete Ruf der altägyptischen Mediziner begründete, welche Drogen und Heilmittel ihnen zur Verfügung standen und welche Erfolge sie damit erzielten, werden wir in diesem Webinar genauer erläutern. Daneben wollen wir uns spezifischen Krankheitsbildern und -erregern widmen, mit denen die Heilkundigen zu kämpfen hatten, und ein Blick auf die unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen wie Augenheilkunde, Gynäkologie und Chirurgie werfen. Natürlich werden auch die bekannten Texte von Papyrus Ebers oder Papyrus Edwin Smith nicht zu kurz kommen, denn deren Rezepte und Anweisungen haben sich ja schließlich „millionenfach bewährt“.
Die Veranstaltung verteilt sich auf zwei Blöcke, die an zwei Samstagen stattfinden. Die beiden Veranstaltungsblöcke können einzeln oder zusammen belegt werden.
Lernziele
Die Kursteilnehmer können sich informiert zu folgenden Themen äußern:
Block I: Altägyptische Medizin
- Medizinische Papyri und andere Schriftquellen zur ägyptischen Medizingeschichte
- Ägyptische Heilmagie
- Der altägyptische Arzt und seine Spezialisierungen
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Das altägyptische Konzept des menschlichen Körpers, seiner Erkrankungen und seiner Heilung
- Krankheiten und ihre Ursachen aus altägyptischer Perspektive
Block II: Ägyptologie und Paläopathologie
- Heilmittel, Rezepte, Drogen undihre Anwendungen
- Wissenschaftlich nachweisbare Krankheiten
- Paläopathlogie und retrospektive Diagnostik
- Mumienforschung
Termine: 2 Blockveranstaltung am Samstag 26.04. und Samstag 24.05.2025, zwischen 10:00-12:30 und 13:30-17:00 Uhr
Kosten: 69.- Euro für eine Veranstaltung, bei Buchung beider Blöcke 119.- Euro
Dozentinnen: Dr. Katharina Stegbauer u. Ursula Selzer M.A.