Blockveranstaltung
Tief ist der Brunnen der Vergangenheit
Geschichten aus Deir el-Medina

Deir el-Medina ist der heutige Name des Ortes, der den Künstlern und Arbeitern der Königsgräber des Neuen Reichs als Wohnstätte diente. Dieser auf einer relativ kleinen Fläche errichtete Ort lag auf einem Plateau in der Wüste vor der Bergkette, die das berühmte Tal der Könige begrenzte. Hier lebten die Familien der „Diener am Platz der Wahrheit“, wie sich die Arbeiter stolz nannten. Durch die guten Erhaltungsbedingungen in der Wüste und dem glücklichen Zufall, dass die Bauruine eines ca. 55 Meter tiefen Brunnens als Mülldeponie verwendet wurde, blieben tausende Ostraka und andere Dokumente erhalten, die uns Auskunft über das Leben dieser Menschen, ihre Beziehungen, Streitigkeiten und Vorlieben geben. Diese einmalige Quellenlage wollen wir dazu nutzen, einige Bewohner und ihre Geschichten ausführlich zu betrachten.
Zur Anmeldung
Dozentinnen: Dr. Katharina Stegbauer u. Ursula Selzer M.A.
Blockwebinar am Samstag, 13.12.2025
Preis: 69,00 €