Webinare

An unseren Webinare können Sie ganz bequem vom eigenen Schreibtisch aus ihr Wissen zum Alten Ägypten erweitern. Wir bieten Ihnen ein breites Themenspektrum an. Einzige Voraussetzung ist ein Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang, Lautsprecher, Mikrophon und ggf. Kamera. Die Anzahl der Teilnehmer ist i.d.R. auf 18 begrenzt, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.

Mehrwöchige Veranstaltungen

Amme, NMEC 09/23, Foto: U. Selzer

Töchter der Hathor
Frauen im Alten Ägypten

Erfahren Sie, welche essentiellen Themen das Leben einer Ägypterin während der Pharaonenzeit prägten. Wie definierte man Weiblichkeit, welche Aspekte gehörten überhaupt zum Frausein dazu? Welche Rechte besaßen Frauen und welche Karrierechancen hatten sie?

Termine: 09.01.2026-13.03.2026, 10 Sitzungen, jeweils Freitag von 18:00-19:30 Uhr.

[weiter]
Palmen beim Sethostempel, Foto: S. Kuschnarew

Trunken von Wein, gesalbt mit Öl und mit Blumenkränzen um den Hals
Altägyptische Flora

Viele Phänomene der ägyptischen Kultur lassen sich ohne die Kenntnis der ägyptischen Flora nicht fassen und verstehen. Erfahren Sie hier mehr über die ägyptische Flora.

Termine: ab 29.11.2024–21.02.2025, 10 Sitzungen, jeweils am Freitag von 18:00-19:30 Uhr.

[weiter]

Blockveranstaltungen

Salbgefäß aus dem MET Museum, Foto: MET Museum, OA

Mäuseohr und Pavianhaar
Die Geheimnisse der altägyptischen Pharmazie

Die altägyptische Medizin war in der ganzen antiken Welt berühmt. Aber wurden wirklich so seltsame Zutaten wie Fliegendreck, Krokodilskot und Pavianshaar verabreicht oder war es doch ganz anders?

Termin: Blockveranstaltung am Samstag 08.11.2025 zwischen 10:00-12:30 und 13:30-17:00 Uhr.

[weiter]
Familienstele aus Deir el-Medina, Turin C 1619, Foto: Äg. Museum Turin

Tief ist der Brunnen der Vergangenheit
Geschichten aus Deir el-Medina

Über keine altägyptischen Dorfgemeinschaft wissen wir mehr als über die Bewohner von Deir el-Medina, die ihren „Dokumentenmüll“ in einer tiefen, ursprünglich wohl als Brunnen angelegten Grube entsorgt haben. Mit einigen dieser Geschichten aus dem ägyptischen Alltagsleben wollen wir uns näher befassen.

Termin: Blockveranstaltung am Samstag 12.12.2025 zwischen 10:00-12:30 und 13:30-17:00 Uhr.

[weiter]